24.03.2023 Vortrag "Grundlagen einer gesunden Trauerverarbeitung für Helferpersönlichkeiten"
Was sind besondere Aspekte der Trauer? Weshalb sollten wir diese kennen? Warum ist es wichtig ein gutes Verständnis für und einen gesunden Umgang mit uns selbst zu entwickeln, wenn wir in den Dienst für andere Menschen treten? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns an diesem Abend nähern, um ein tieferes Verständnis für den Prozess der Trauer zu erlangen und um ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der eigenen Stabilität zu entwickeln.
Veranstaltungsort:
Ambulante Hospizgruppe Ravensburg e. V.
Referentin:
Ramona Zembrod
Expertin für Trauerbewältigung
** MementoTag **
Vortragende:
Ramona Zembrod
Veranstaltungsort:
Pfarrsaal, Pfarrweg 3, 72505 Krauchenwies
Voranmeldungen bitte unter: 07576 961174, da begrenzte Teilnehmerzahl!
Supervisorin:
Ramona Zembrod
In dieser Gruppensupervision werden problematische Situationen, die in der häuslichen Betreuung in Bezug auf Bindung/Verlust und/oder Krankheit den Alltag bestimmen, reflektiert. Durch die unterschiedlichen Erfahrungen der Supervisionsteilnehmer, deren multiperspektivischen Sicht sowie deren Einbringung von Anregungen und Ideen werden Lösungs- und Handlungsoptionen entwickelt.
Supervisionen haben den Vorteil eines tiefen Einblicks in eine Problematik mit Option zur sinnvollen und nachhaltigen Lösungsentwicklung!
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Frau Nalan Kandemir
Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies - Rulfingen e. V. - Nachbarschaftshilfe
72505 Krauchenwies
07576 961174
Kindergruppenleitung Fachbereich Trauer: Ramona Zembrod
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Frau Sandra Rupp
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Malteser Hilfsdienst e. V.
72488 Sigmaringen
0170 8828556